- 4-jähriges Studium an der renommierten und staatlich anerkannten Hochschule für Kunsttherapie in Nürtingen
- Diplomabschluss mit Auszeichnung
-
Mehrjährige Mitgliedschaft im Deutschen Fachverband der Kunst- und Gestaltungstherapeuten (DFKGT)
-
regelmäßiger fachspezifischer Austausch mit KollegInnen
- Engagement: Mitgliedschaft im Verein Zeller Scheune e.V. (Verein zur Förderung und Ausführung von Kunst und Kultur)
-
Regelmäßige fachspezifische Weiterbildungen
-
externe Supervision
-
Einhaltung der Ethikrichtlinien des DFKGT, d.h. absolute Schweigepflicht und Datenschutz sowie sorgsamer Umgang mit den Gestaltungen der Klienten
- Schriftliche Dokumentation der kunsttherapeutischen Stunden und in Einverständnis mit den Beteiligten bzw. der Angehörigen Fotografien der entstandenen Werke zur gezielten Reflexion der eigenen Arbeit
-
Evaluation, d.h. bei Bedarf Erstellung von Feedback-Bögen zur Auswertung der Effizienz der kunsttherapeutischen Stunden
- Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: im Gesamtpreis für 60 Min kth. Begleitung sind enthalten: Gestaltungsmaterialien, langjährige Berufserfahrung, spezifische Fachkenntnisse durch Weiterbildungen, kurze E-Mail-Korrespondenzen, kurze Telefonate, sowie die individuell ausgerichtete Vor- und Nachbereitung samt persönlicher Dokumentation